Vor allem is es so dass, das Grundstück damals der Gemeinde geschenkt wurde mit der Auflage dass es ein Bad bleiben muss bzw für einen sozialen Zweck und nicht verkauft werden darf!!!
Dass ist bindend, also liebe Gemeinde daran denken und nicht vergessen!!!
Man lese den aktuellen Endorfer. Es wird ausführlich dargelegt, woran es krankt. Offenbar gibt es im Gemeinderat (und/oder der Verwaltung) leider noch immer genügend Aussitzer mit ihrem aufs Örtliche begrenzten Mia-san-mia-Blickwinkel. Angesichts der Thermenpreise (und all des Chichis drumrum) wäre das Moorbad für Einheimische fraglos eine ganz simple, schöne, ortsnahe und bezahlbare Bereicherung, die nicht auch gleich wieder von Touristen okkupiert wird. Anscheinend hängen einige Gemeinderäte aber noch immer am Höher-größer-weiter-Irrsinn, durften außerhalb ihrer begrenzten Gedankenwelt nichts anderes kennenlernen – und sind aufgrund dessen trotz aller Argumente beratungsresistent. Was muss ich lesen? „Endorf halt.“ Welch ein Armutszeugnis, welch eine Selbstgefälligkeit aufseiten der gewählten Volksvertreter. Beschämend!
Ich bin in Bad Endorf aufgewachsen und verbinde mit dem Moorbad viele schöne Kindheitserinnerungen. Aber damals brauchten wir auch keinen Luxus und konnten alle schwimmen! Schade, dass man es so verfallen lässt!
Ich kenne das Moorbad noch aus meiner Kindheit.
Die Kinder von heute verpassen etwas. Ich hatte als Kind super viel Spass und jetzt im Alter vermisse ich es . Krankheitsbedingt soll ich viel schwimmen , aber die grossen Bäder haben gute ( hohe ) Preise, das kann man sich nicht 3x in der Woche leisten . Hier wäre das neue Naturbad eine tolle Alternative.
Denke auch für Familien mit Kindern wâre es ein Anreiz , den Kiddies mal wieder selber das Schwimmen zu lernen.
Ich habe so viele gute Kindheitserinnerungen von dem Moorbad und war geschockt als ich die „Ruine“ in google maps gesehen habe.
Ich unterstuetze die Restaurierung, Betrieb und Instandhaltung und hoffe dass es doch noch geschieht. Ich nehme an dass die naechsten Jahre eh waermer werden und da waere unser lokales Moorbad ein idealer Treffpunkt 🙂
Es ist auch jetzt nach 2 Jahren sehr, sehr schade das man den Endorfern Ihr Eigentum und soziale Einrichtung so einfach wegenommen hat ohne in einem direkte Demokratie diese Wegname über das Endorfer Volk zu mindestends in Alternativen zu gestatten man fragte nicht und nimmte es einfach weg.
( Bürgerentscheid )
Ein weiterer Betrieb wäre schon möglich gewesen sieht man sich die Verschwendung von Mitteln in der Verwaltung an so wäre genug Geld da !
Und zum Thema die Wirtschaft brummt ja und Endorf sollte genug Geld haben ?
( anscheinend aber eher für das Fenster )
Ich kenne den Ort nicht mehr wo ich groß geworden bin, Endorf ist mir fremd geworden ( traurig )
Vor allem is es so dass, das Grundstück damals der Gemeinde geschenkt wurde mit der Auflage dass es ein Bad bleiben muss bzw für einen sozialen Zweck und nicht verkauft werden darf!!!
Dass ist bindend, also liebe Gemeinde daran denken und nicht vergessen!!!
Man lese den aktuellen Endorfer. Es wird ausführlich dargelegt, woran es krankt. Offenbar gibt es im Gemeinderat (und/oder der Verwaltung) leider noch immer genügend Aussitzer mit ihrem aufs Örtliche begrenzten Mia-san-mia-Blickwinkel. Angesichts der Thermenpreise (und all des Chichis drumrum) wäre das Moorbad für Einheimische fraglos eine ganz simple, schöne, ortsnahe und bezahlbare Bereicherung, die nicht auch gleich wieder von Touristen okkupiert wird. Anscheinend hängen einige Gemeinderäte aber noch immer am Höher-größer-weiter-Irrsinn, durften außerhalb ihrer begrenzten Gedankenwelt nichts anderes kennenlernen – und sind aufgrund dessen trotz aller Argumente beratungsresistent. Was muss ich lesen? „Endorf halt.“ Welch ein Armutszeugnis, welch eine Selbstgefälligkeit aufseiten der gewählten Volksvertreter. Beschämend!
Ich bin in Bad Endorf aufgewachsen und verbinde mit dem Moorbad viele schöne Kindheitserinnerungen. Aber damals brauchten wir auch keinen Luxus und konnten alle schwimmen! Schade, dass man es so verfallen lässt!
Ein wunderschönes Naturplatt, ein gewachsener Bestand🌳🌳, schade das der Bürgerentscheid von der Gemeinde nicht ernst genommen wird!
Ich kenne das Moorbad noch aus meiner Kindheit.
Die Kinder von heute verpassen etwas. Ich hatte als Kind super viel Spass und jetzt im Alter vermisse ich es . Krankheitsbedingt soll ich viel schwimmen , aber die grossen Bäder haben gute ( hohe ) Preise, das kann man sich nicht 3x in der Woche leisten . Hier wäre das neue Naturbad eine tolle Alternative.
Denke auch für Familien mit Kindern wâre es ein Anreiz , den Kiddies mal wieder selber das Schwimmen zu lernen.
Bitte bald das Naturbad , Endorf braucht es.
Ich war jeden Sommer dort, bis es gescblossen wurde.Das alte Moorbad herrichten würde mir persönlich schon reichen. ✌🏻
Ich habe so viele gute Kindheitserinnerungen von dem Moorbad und war geschockt als ich die „Ruine“ in google maps gesehen habe.
Ich unterstuetze die Restaurierung, Betrieb und Instandhaltung und hoffe dass es doch noch geschieht. Ich nehme an dass die naechsten Jahre eh waermer werden und da waere unser lokales Moorbad ein idealer Treffpunkt 🙂
Ein Erholungsbad ist doch auch sehr schön und entspannend. Gut für die Gesundheit.
Es ist auch jetzt nach 2 Jahren sehr, sehr schade das man den Endorfern Ihr Eigentum und soziale Einrichtung so einfach wegenommen hat ohne in einem direkte Demokratie diese Wegname über das Endorfer Volk zu mindestends in Alternativen zu gestatten man fragte nicht und nimmte es einfach weg.
( Bürgerentscheid )
Ein weiterer Betrieb wäre schon möglich gewesen sieht man sich die Verschwendung von Mitteln in der Verwaltung an so wäre genug Geld da !
Und zum Thema die Wirtschaft brummt ja und Endorf sollte genug Geld haben ?
( anscheinend aber eher für das Fenster )
Ich kenne den Ort nicht mehr wo ich groß geworden bin, Endorf ist mir fremd geworden ( traurig )