19.03.2023 Faschingsumzug in Bad Endorf
07.07.2022 Auftaktveranstaltung für das Moorbad
24.01.2018 Jahreshauptversammlung Förderverein
29.10.2017 Ergebnis Bürgerentscheid
29.10.2017 Bürgerentscheid Pro Moorbad
05.10.2017 Verteilung des Info Briefes vom Moorbadverein
zum Thema Bürgerentscheid Moorbad und Ratsbegehren
23.09.2017 Verteilung eines Bürgerbriefes der Gemeinde
zum Thema Bürgerentscheid Moorbad und Ratsbegehren
06.09.2017 Stellungnahme der Naturschutzbehörde,
das ein Naturbad im Landschaftsschutzgebiet
(= Standort Kurpark) keine Genehmigung erteilt wird
08.08.2017 – Gemeinderat Bad Endorf stellt Zulässigkeit
unsers Bürgerentscheides pro Moorbad fest!!!
… das Bürgerbegehren findet am So. 29.10.2017 statt.
Der Moorbadverein hat sich gegen einen neuen Standort Kurpark entschieden, da
bis heute nicht gesichert ist, dass dort aus naturschutzrechtlicher Sicht ein Bad
gebaut werden darf.
Über ein Jahr lang wurde diese wichtige Information von Gemeindeseite nicht von der
Naturschutzbehörde verbindlich eingeholt.
30.07.2017 Moorbadfest 2017
bei schlechtem Wetter wird das Fest abgesagt.
25.05.2017 -Ergebnis der gesammelten Unterschriften durch die Gemeinde
Nach mehrjähriger Diskussion haben wir uns nun entschlossen die Bürger von Bad Endorf darüber entscheiden zu lassen ob es in Bad Endorf auch in Zukunft ein Moorbad geben soll.
04.05.2017 – … Bürgerbegehren Moorbad gestartet
Nach mehrjähriger Diskussion haben wir uns nun entschlossen die Bürger von Bad Endorf darüber entscheiden zu lassen ob es in Bad Endorf auch in Zukunft ein Moorbad geben soll.
Aus diesem Grund haben wir nun ein Bürgerbegehren auf den Weg gebracht.
Wir brauchen nach heutigem Stand mindestens 660 Unterschriften von wahlberechtigten Bürgern aus der kompletten Gemeinde, damit das Bürgerbegehren (die Unterschriftensammlung) gültig ist und es eine Wahl geben wird.
Das sollte doch zu schaffen sein!!!
Derzeit liegen die Unterschriftslisten an vielen öffentlichen Plätzen in Bad Endorf aus. So z. B. in der Eisdiele, bei Foto Winkler, in der Panorama Buchhandlung, bei Lebensmittel Weichenrieder…
18.10.2016 Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept
Das „Integrierte Städtebauliche EntwicklungsKonzept“ (= ISEK) steht interessierten Endorfern seit kurzem zur Verfügung um Verbesserungsvorschläge bezüglich der städtebaulichen einzubringen.
Dies ist eine gute Möglichkeit um auf das von vielen Bürgern gewünschte neue Naturbad bzw. auf das vermisste Moorbad, aufmerksam zu machen.
Unter www.mypinion-bad-endorf.de/ können Sie unsere Bemühungen für ein neues Naturbad unterstützen.
Klicken Sie auf den link www.mypinion-bad-endorf.de/ und helfen Sie mit, damit wir in Bad Endorf möglichst bald unser Naturbad/Moorbad erhalten. Jede Stimme zählt!!!
24.07.2016:Moorbadfest 2016
08.10.2015: Erstellung eines Meilensteinplans mit dem Gemeinderat
Am Do den 08.10.15 haben wir die Gemeinderäte Bad Endorf schriftlich eingeladen, gemeinsam mit dem Förderverein Moorbad Bad Endorf, einen Ergebnis offenen Meilensteinplan zu entwickeln, wie das Thema „Umbau des Moorbades in ein Naturbad“ bzw. „Neubau eines Naturbades“ bis Frühjahr 2017 angegangen wird.
Der gemeinsam erarbeitete Fahrplan soll, wenn es nach dem Förderverein geht, in der nächsten Gemeinderatsitzung am 20.10.2015 verabschiedet werden.
22.09.2015: Gemeinderatssitzung
mit dem Beschluss im MGR vom 22.9. wurde der Bürgerantrag Moorbad aus formellen abgeleht, aber der Wille bekräftigt, mit dem Moorbadförderverein zusammen auf die Suche nach einem geeigneten Alternativstandort zu gehen
16.09.2015: Mitgliederversammlung des Fördervereins
16.09.2015: Vorstellung der erarbeiten Konzepte an die Gemeinderäte
In der Gemeinderatsitzung vom 11.08.2015 hat sich gezeigt, dass sich ein Großteil der Gemeinderäte nicht ausreichend informiert fühlte. Aus diesem Grund haben wir zum 16.09.2015 zum Bauernwirt eingeladen um die Konzepte Vorzustellen und Fragen zu beantworten.
An angebotenen Termin haben folgende Parteien wahrgenommen:
3 Gemeinderäte von der ÜWG
2 Gemeinderäte von der CSU
1 Gemeinderat von der EFL
0 Gemeinderäte von der SPD, Grünen und ABE.
11.08.2015: Gemeinderatsitzung Bad Endorf
Das Thema „Moorbad“ wurde auf Antrag vom der ABE von der öffentlichen Sitzung in die nichtöffentliche Sitzung verschoben, da die ABE noch weitere Grundstücke für einen möglichen Neubau vorschlagen wollte, obwohl sich die ABE an den Vorbereitungsmeetings nicht beteiligt hat. In der nichtöffentlichen wurde der Punkt dann von der Agenda genommen.
02.08.2015: Moorbadfest im Kurpark
Trotz geschlossenem Moorbad und anfangs schlechten Wetter führte der Moorbadverein zusammen mit der ÜWG das Moorbadfest im Rahmen des Ferienprogrammes sehr erfolgreich durch.
Mo. 27.07.2015 2. Termin im Rathaus – alternative Standorte für neues Naturbad
Das Grundstück im Kurpark befindet sich im Besitz der Gemeinde und die Untere Naturschutzbehörde hat sich mündlich grundsätzlich nicht Ablehnend für die Errichtung eines Naturbades auf dem Kurparkgelände geäußert.
Der Förderverein wird eine Kostenschätzung für den Neubau erstellen. Die Ergebnisse zum Albernativkonzept sollen in der nächsten Gemeinderatsitzung 11.08.2015 vorgestellt werden um das weitere Vorgehen zu besprechen und ggf. die Entscheidung zu erwirken, ob die Änderung der beiden Flächennutzungspläne (Moorbad und Kurpark) angestoßen werden soll.
Mo 06.07.2015 1. Termin im Rathaus – alternative Standorte für neues Naturbad
Es sind drei alternative Standorte von Seiten der Gemeinde zur Evaluierung vorgeschlagen worden. Bis zum nächsten Treffen am 27.07.2015 im Rathaus will die Gemeinde in Erfahrung bringen wer ein Boden-Wert-Gutachten bzw. eine fundierte Aussage über den Wert des Moorbadgrundstück günstig erstellen kann. Darüber hinaus prüft die Gemeinde bis dahin die Verfügbarkeit der vorgeschlagenen Grundstücke um dort ein neues Naturbad errichten zu können.
So 05.07.2015 Dorffest
der Moorbadverein nimmt aktive mit einem eigenen Stand, zusammen mit dem TSV Bad Endorf, am Dorffest teil…
Di 30.06.2015 Bürgerantrag wird im Gemeinderat behandelt
- Der Bürgerantrag hatte einen formellen Fehler – es waren die Ansprechpartner auf dem Antrag aber nicht nochmals auf den Unterschriftslisten
- Nach einer kontroversen Diskussion hat der Gemeinderat 9:9 abgestimmt, dass der Antrag unzulässig ist
- Trotzdem wurde anschließend über den Bürgerantrag diskutiert. In der Diskussion hat sich herausgestellt, dass sich vor allem die CSU-Fraktion ein Naturbad nur an einem anderen Standort vorstellen kann und das Geld aus dem Verkauf des Moorbadgrundstückes zum Teil zur Finanzierung des neuen Naturbades verwenden möchte.
- Bei der Abstimmung wurde zwar der Bürgerantrag abgelehnt, aber gleichzeitig wurde der grundsätzliche Wille im Beschluss festgehalten, dass ein Grundstück für ein Naturbad gefunden werden soll und dass dann im direkten Vergleich (Moorbadumbau oder Neubau) abgewogen werden soll, wo das Naturbad hinkommt. Die Abstimmung ging 16:4 aus. Die Ablehner dieser Willenserklärung waren ABE und Grüne
Nach der Sitzung hatten wir gemischte Gefühle, zum Einen Wut und Enttäuschung, dass der Antrag abgelehnt wurde und es nur eine Willenserklärung gibt, zum Anderen aber auch eine gewisse Erleichterung, dass das Moorbad/Naturbad nicht gestorben ist.
Jetzt heißt es die Zeit nutzen und auf keinen Fall das Thema einschlafen lassen. Wir wollen bis nach den Sommerferien zusammen mit der Gemeinde und dem Gemeinderat ein Alternativgrundstück finden und dann zügig den Gesamtkostenvergleich machen, was wo wieviel kostet und wie es finanziert werden kann.
Mo 29.06.2015 Konzept Moorbadumbau
…wurde an die Gemeinderäte übergeben (Umbaukonzept in ein Naturbad)
Do 11.06.2015 20:00 Uhr Mitgliederversammlung
in der Schul- u. Breitensportanlage
Hans-Kögl-Straße 2A
83093 Bad Endorf
im TSV Raum ( über chinesischen Restaurant)
Eingeladen sind alle Mitglieder, Förderer und interessierte am Moorbad Bad Endorf.
Wir werden über die bisherigen Aktionen berichten und den aktuellen Stand unserer Planungen informieren.
10.06.2015: Besuch bei Garten- und Landschaftsbau in Schechen
Hr. Schawohl wird uns sein Badeteichkonzept vorstellen und an Ausstellungsteichen vorführen.
Do 21.05.2015 17:00 Uhr: Übergabe des Bürgerantrages
Frau Laban empfing eine Delegation von etwa 25 Mitgliedern des Fördervereins im Rathaus und stellte sich auch einer kurzen Diskussion. Die Bürgermeisterin bedankte sich für die Übergabe des Bürgerantrags und lobte auch dieses Element der direkten Demokratie, welches sie selbstverständlich ernst nehme. Desweiteren nahm sie zum Thema Endorfer Moorbad und zum erfolgten Schließungsbeschluss des Gemeinderats vom März Stellung. Frau Laban zeigte zunächst Verständnis für das große Interesse zahlreicher Endorferinnen und Endorfer am Erhalt bzw. der Umgestaltung des Moorbads, verwies jedoch im gleichen Satz auf die angespannte Finanzlage der Gemeinde, welche viele wünschenswerte Projekte unmöglich erscheinen lässt.
Ebenso von Seiten des Fördervereins wurde die Bitte an die Bürgermeisterin herangetragen, die Versprechungen der Bürgernähe und des Dialogs aus dem Wahlkampf nun Wirklichkeit werden zu lassen und sich Gesprächen über eine mögliche Zukunft unseres Moorbads nicht zu verweigern.
Di 12.05.2015: Ergebnis Unterschriftensammlung für Bürgerantrag
Wir haben in der Zeit vom 23.04.2015 – 09.05.2015 nach unserer Zählung insgesamt 730Unterschriften von stimmberechtigten Bürgern Bad Endorfs gesammelt. Zusätzlich haben 131 Kinder und Jugendliche auf eigens hierfür vorgesehenen Listen unterschrieben.
Nach unserer Rechnung haben sich damit mehr als mehr 10% der Endorfer Wahlberechtigten für einen Umbau des Moorbades in ein Naturbad ausgesprochen.
Damit haben wir die 1% Hürde für einen Bürgerantrag mehr als erfüllt und hätten sogar die Hürde für die Durchführung eines Bürgerbegehrens erfüllt.
Ein riesiges und herzliches Dankeschön an alle Unterstützer
Do 23.04.2015 – Sa 09.05.2015:
Damit der Gemeinderat das Thema „Moorbad“ noch einmal auf die Tagesordnung nimmt, sammeln wir Unterschriften für den Bürgerantrag:
„… das gemeindliche Freibad (Moorbad) für die Badesaisons 2015 (sofern terminlich möglich), 2016 und in den Folgejahren zu betreiben, mit dem Ziel das Moorbad zeitnah in ein Naturbad umzuwandeln“ (kompletter Bürgerantrag)
Damit der Antrag erfolgreich sein kann müssen insgesamt 1% der Einwohner von Bad Endorf unterschreiben.
So 03.05.2015:
Infostand „Rettet Endorfer Moorbad“ am Marktsonntag in Bad Endorf
Wir haben über 250 Unterschriften von Endorfer Bürgern für den geplanten Bürgerbescheid gesammelt.
28.04.2015:
Mitglieder des Vereins besuchen das Naturbad Samerberg
(Treffpunkt 15:30 Uhr Theaterparkplatz Bad Endorf)
Zusammenfassung vom Besuch des Samerberger Naturbades